Das Warten hat sich gelohnt, jetzt ist Retterspitz Grüne Heilsalbe auf vielfachen Kundenwunsch wieder erhältlich. In der bewährten Rezeptur mit Thymol, Chlorophyll und Allantoin. Für die wirkungsvolle Behandlung von kleinen Wunden und Beschwerden im Analbereich. Retterspitz Grüne Heilsalbe ist der schnelle Helfer bei kleineren Wunden und Verletzungen. Zu Hause und unterwegs. Idealerweise hat man Retterspitz Grüne Heilsalbe immer in der Haus- oder Reiseapotheke griffbereit.
Inhaltsstoffe: Cetylstearylalkohol, Macrogolcetylstearylether, mittelkettige Triglyceride, Silikonöl, Softisan 649 (Bis-Diglyceryl Caprylat / Caprat / Isostearat / Hydroxystearat / Adipat), Citronensäure Monohydrat, 2-Phenoxyethanol, Macrogolglycerolhydroxystearat, Cetiol SB 45 (Shea Butter), Thymol, Fichtennadelöl, Latschenkiefernöl, Arnikatinktur, Sorbinsäure, Allantoin, Glycerin, Chlorophyllin, Aluminiumkaliumsulfat, Weinsäure, Natriumhydroxid, ger. Wasser. Das Produkt ist frei von gesundheitsgefährdenden tierischen Materialien. Darreichungsform und
Inhalt: Retterspitz Grüne Heilsalbe ist in Tuben mit 40 g erhältlich.
Nebenwirkungen: Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch wurden keine Nebenwirkungen beobachtet. Gegenanzeigen und Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
Aufbewahrungshinweise: Unzugänglich für Kinder aufbewahren. Nach Anbruch Originalpackung sorgfältig verschlossen aufbewahren und für höchstens 20 Wochen haltbar. Retterspitz Grüne Heilsalbe ist eine Salbe zur unterstützenden Heilung
bei: kleineren Wunden Hämorrhoiden Analbeschwerden (Reizungen, Juckreiz, Brennen, Überempfindlichkeitsreaktionen, Schmerzen) Analfissuren Was bewirkt die Anwendung von Retterspitz Grüne Heilsalbe? Die Salbe dient der Unterstützung des Heilungsprozesses der Haut. Die enthaltenen ätherischen Öle (Fichtennadel- und Latschenkiefernöl) bewirken dabei eine Geruchsminderung. Retterspitz Grüne Heilsalbe wirkt wie eine Barriere gegen Bakterien, wobei der Inhaltsstoff Thymol unterstützende antimikrobielle Eigenschaften aufweist. Retterspitz Grüne Heilsalbe dient der Schmerzlinderung und der Erleichterung der Stuhlpassage im Rektum durch Erhöhung der Gleitfähigkeit. Wie oft wird Retterspitz Grüne Heilsalbe angewendet? Soweit es nicht anders verordnet ist wird Retterspitz Grüne Heilsalbe ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Bei Hämorrhoiden eine kleine Menge der Salbe nach jedem Stuhlgang mit der frisch gewaschenen Fingerkuppe in den After einbringen und innen auf der Analschleimhaut verteilen. Nach der Einreibung Hände mit Seife waschen, um zu vermeiden, dass Salbenreste versehentlich auf die empfindlichen Schleimhäute übertragen werden.
weniger