Was ist Acesal ® 250 MG und wofür wird es angewendet? Acesal 250 mg hemmt u. a. das Zusammenhaften und Verklumpen von Blutplättchen (Thrombozyten) und beugt dadurch der Entstehung von Blutgerinnseln (Thromben) vor(Thrombozytenaggregationshemmung). Acesal ® 250 mg ist ein schmerzstillendes, fiebersenkendes und entzündungshemmendes Arzneimittel (nichtsteroidales Antiphlogistikum/ Analgetikum). Acesal ® 250 mg wird
angewendet: • zur Verhütung von Thrombosen (Verstopfung der Blutgefäße durch verklumpte Blutplättchen), besonders auch dann, wenn schon Anzeichen für eine solche Neigung bestehen wie z. B. zur Herzinfarktprophylaxe bei erhöhtem Risiko (instabile Angina pectoris), • zur Reinfarktprophylaxe (Verminderung der Gefahr weiterer Thrombosen der Herzkranzgefäße nach überstandenem Herzinfarkt), • zur Vorbeugung von transitorischen ischämischen Attacken (TIA) und Hirninfarkten, sowie nach arteriellen gefäßchirurgischen Eingriffen, • bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie Kopf-, Zahn- oder Regelschmerzen, • bei Fieber. Was müssen sie vor der Einnahme von Acesal ® 250 mg beachten? Acesal ® 250 mg darf nicht eingenommen
werden: • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Acetylsalicylsäure oder einen der sonstigen Bestandteile von Acesal ® 250 mg sind, • wenn Sie in der Vergangenheit gegen Salicylate oder andere nicht-steroidale Entzündungshemmer (Mittel gegen Schmerzen, Fieber oder Entzündungen) mit Asthmaanfällen oder in anderer Weise überempfindlich reagiert haben, • bei Magen-Darm-Blutung oder –Durchbruch in der Vorgeschichte im Zusammenhang mit einer vorherigen Therapie mit nicht-steroidalen Antirheumatika/Antiphlogistika (NSAR), • bei bestehenden oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren oder Blutungen, mit mindestens 2 unterschiedlichen Episoden nachgewiesener Geschwüre oder Blutung, • bei krankhaft erhöhter Blutungsneigung (Blutplättchenmangel, Vitamin K-Mangel, Bluterkrankheit), • bei Leber- und Nierenversagen, • bei schwerer, nicht eingestellter Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz), • wenn Sie gleichzeitig 15 mg oder mehr Methotrexat pro Woche einnehmen, • bei Jugendlichen unter 15 Jahren mit Fieber aufgrund eines erhöhten Risikos für das Reye-Syndrom, • in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Acesal ® 250 mg ist erforderlich • bei Überempfindlichkeit gegen andere Entzündungshemmer/ Antirheumatika oder andere allergieauslösende Stoffe, • bei Bestehen von Allergien (z. B. mit Hautreaktionen, Juckreiz, Nesselfieber) oder Asthma, Heuschnupfen, Nasenschleimhautschwellungen (Nasenpolypen), chronischen Atemwegserkrankungen, • bei gleichzeitiger Behandlung mit blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln, • bei Magen- oder Darmgeschwüren oder Magen-Darmblutungen in der Vorgeschichte, • bei bekannten Läsionen (Schädigung) der Magenschleimhaut, • bei Verdauungsstörungen (Dyspepsie), • bei eingeschränkter Leber - und Nierenfunktion, • bei Bluthochdruck und Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) Sonstige Hinweise • Acetylsalicylsäure gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die die Fruchtbarkeit von Frauen beeinträchtigen können. Diese Wirkung ist nach Absetzen des Arzneimittels reversibel (umkehrbar). • Nebenwirkungen können reduziert werden, indem die niedrigste wirksame Dosis über den kürzesten, für die Linderung der Beschwerden erforderlichen Zeitraum angewendet wird. • Bei dauerhafter Einnahme von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die zu erneuter Einnahme und damit wiederum zum Unterhalten der Kopfschmerzen führen können. • Die gewohnheitsmäßige Einnahme von Schmerzmitteln kann zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen. Wie ist Acesal ® 250 mg einzunehmen? Nehmen Sie Acesal ® 250 mg immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche
Dosis:
Alter:
Einzeldosis: 7 – 9 Jahre 1 Tablette 9 – 12 Jahre 1 – 1 1/2 Tabletten älter als 12 Jahre 2 – 3 Tabletten Die Einzeldosis kann, falls erforderlich, in Abständen von 4-8 Stunden bis zu 3x täglich eingenommen werden.
Hinweis: Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen muss die Dosis vermindert bzw. das Einnahmeintervall verlängert werden Art der Anwendung Nehmen Sie die Tabletten bitte mit reichlich Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser)
weniger