Anwendung Felis ® 425 mg
Hartkapseln: Leichte vorübergehende traurige Verstimmtheit Dosierung Felis ® 425 mg
Hartkapseln: Erwachsene und Kinder ab 12
Jahren: 2mal 1 Kapsel täglich Art und Weise Felis ® 425 mg
Hartkapseln: Die Kapseln sollen unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit morge...
mehr anzeigen
Anwendung Felis ® 425 mg
Hartkapseln: Leichte vorübergehende traurige Verstimmtheit Dosierung Felis ® 425 mg
Hartkapseln: Erwachsene und Kinder ab 12
Jahren: 2mal 1 Kapsel täglich Art und Weise Felis ® 425 mg
Hartkapseln: Die Kapseln sollen unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit morgens und abends regelmäßig über mindestens 4 Wochen eingenommen werden.
Kontraanwendung: Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden. Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
bei: Bekannter Lichtüberempfindlichkeit Schweren Depressionen Kindern unter 12 Jahren Nebenwirkungen Felis ® 425 mg
Hartkapseln: Magen-Darm-Beschwerden Überempfindlichkeitsreaktionen Müdigkeit Unruhe Sonnenbrandähnliche Reaktionen der Haut
Wechselwirkungen: Da bei der Gabe von Johanniskrautpräparaten in Einzelfällen eine Wirkungsabschwächung von verschiedenen gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln beobachtet wurde, darf das Arzneimittel nicht gleichzeitig eingenommen werden mit
folgendenWirkstoffen: Gerinnungshemmern vom Coumarintyp (z. B. Phenprocoumon, Warfarin) Ciclosporin Digoxin Indinavir und anderen Proteaseinhibitoren in der HIV-Behandlung Bei gleichzeitiger Anwendung des Arzneimittels kann die Wirksamkeit von Theophyllin und einigen Mitteln gegen Depressionen abgeschwächt sein. Bei Einnahme von Johanniskraut-haltigen Arzneimitteln und gleichzeitiger Einahme von Arzneimitteln mit einem dieser Wirkstoffe, sollte der Rat des behandelnden Arztes eingeholt werden.
Patientenhinweise: Die Dauer der Anwendung ist prinzipiell nicht begrenzt. Wenn jedoch die Krankheitssymptome länger als 4 Wochen bestehen bleiben oder sich trotz vorschriftsmäßiger Dosierung verstärken, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Schwangerschaft: Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen! Das Arzneimittel soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Sonstiges: Während der Anwendung des Arzneimittels sollte eine intensive UV-Bestrahlung (lange Sonnenbäder, Höhensonne, Solarien) vermieden werden.
weniger