Toooooooor - Herzklopfen inklusive - wenn die Fußball-WM den Blutdruck steigen lässt

Ein schwerer Schlag für die stolzen Spanier, die bis dahin das Siegen gewohnt sind. Wie es den Fußballbegeisterten an den Bildschirmen zu Hause geht, können wir nur erahnen. Ohnmacht, Schwächeanfälle und Herzrasen scheinen an der Tagesordnung, die spanischen Ärzte sind in dieser Zeit wohl im Dauereinsatz, um ihre Patienten mit herzstärkenden, blutdrucksenkenden Medikamenten oder Infusionen zu beruhigen und zu stabilisieren. Die Spanier werden es überleben.
Deutschland schlägt sich hervorragend: Ist das gut für Herz, Nerven und Kreislauf der Fans?
Noch ist nichts entschieden, doch die deutsche Nationalmannschaft hat offensichtlich das Gewinner-Gen mit nach Brasilien genommen. Trainer Jogi Löw ist höchst zufrieden, die wenigen deutschen Fußballfreunde in den überhitzten Stadien sowie die zahlreichen Fans zu Hause an den Live-Streams ebenso. Haben Sie das gewusst? Mitfiebern an den Fernseh-Bildschirmen kann den Körper ebenso stark beanspruchen, als würden die Fußballfans selbst auf dem Rasen spielen. Das Hormon Adrenalin befindet sich im Dauereinsatz und überschwemmt den Organismus bei jeder Torchance und bei jedem Tor um ein Vielfaches. Der Blutdruck steigt und mit ihm das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall. Abruptes, spontanes Aufspringen beim Jubeln belastet zudem die Gelenke und kann zu Muskelzerrungen führen. Über die Unmengen salziger Chips und alkoholischer Getränke, die bei einem Fußballspiel verzehrt werden, möchten die behandelnden Ärzte gar nicht erst nachdenken. Ihre Patienten befinden sich während der Fußball-WM im Rausch, denn das Glücksgefühl, wenn die Lieblings-Mannschaft gewonnen hat, wiegt alle körperlichen Anstrengungen auf und lässt die gesundheitlichen Gefahren vergessen.
"Kompliment an meine Mannschaft und meinen Dank an die Mediziner. Sie haben Unmenschliches geleistet." Berti Vogts
Da hat er was gesagt, der Berti! Das Netz ist voll von sinnigen Zitaten und Sprüchen über die "schönste und tapferste Sportart der Welt". Über diese Behauptung können zumindest einige Frauen nur müde den Kopf schütteln, die nachts durch die Stadt fahren, um in der Bereitschafts-Apotheke Blutdruck-Medikamente und herzstärkende Arzneimittel für ihre erschöpften Ehemänner zu ordern. Das strapaziert nicht nur die Nerven der Gattinnen, sondern auch das Familienbudget. Notfallmedikamente sind teuer. Auf der sicheren Seite sind diejenigen Fans, die ihren Blutdruck kennen, rechtzeitig vorsorgen und ihre Medizin preiswert in einer günstigen Online-Apotheke kaufen. Statt Bier und Schnaps sollten einige Personen auf Tee umsatteln. Bekanntermaßen senkt der regelmäßige Genuss von grünem Tee den Blutdruck und schützt wirksam vor Hypertonie. Frischer Knoblauch hat einen ähnlichen Effekt. Welche Naturheilmittel oder Nahrungsergänzungsmittel ebenfalls eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System besitzen und wo Sie diese Arzneimittel besonders günstig bestellen können, erfahren Sie auf unserem Portal MedikamentePreisvergleich.de
Zum Abschluss dieses Beitrages erteilen wir Giovanni Trapattoni das Wort: "Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding."
Merken Sie sich das!